Das Anwesen grenzt an das Meer
Hell und einladend, kombinieren Sie die warmen und sonnigen Farben der mediterranen Landschaft mit nüchternen und modernen Möbeln. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad mit einer Dusche oder einer Rundum-Badewanne. Sie sind einfach eingerichtet und verfügen alle über Klimaanlage, Sat-TV und einen Balkon. Einige Zimmer bieten eine herrliche Aussicht auf das Meer oder die Berge. Kostenloses WLAN ist in den öffentlichen Bereichen verfügbar
24-Stunden-Rezeption, schnelles Ein- / Auschecken, Gepäckraum, Zimmerservice, Konferenz- und Veranstaltungsräume, Devisenwechsel, Informationsschalter für Ausflüge, Fax- u. Fotokopiereinrichtungen, Restaurant, Bar, Fitnesscenter, Sauna, öffnen
Haustiere sind nicht erlaubt
Das touristische Ziel von Kampanien ist seit jeher für seine natürliche und künstlerische Schönheit und seine Traditionen, Sorrento ist das größte Zentrum für die Anzahl der angebotenen Hotelleistungen und auch die bekannteste und am meisten von der ganzen Halbinsel von Sorrent genannt. Die Stiftung wird traditionell und legendär der Griechen, aber Sorrent hatte als erste besiedelte Einwohner die italischen Völker, von den Etruskern und dann, von 420 v. Chr., War der Einfluss der Osci wichtig. In der Römerzeit wird daran erinnert, dass man am Italischen Aufstand (90 v. Chr.) Teilgenommen hat; eine Kolonie wurde dann von Silla abgeleitet, dem später eine Ansiedlung von Octavian-Veteranen folgte. Es war damals das Rathaus des Menenia Stammes. Es war ein Bistum von mindestens 420. Während der Krise der byzantinischen Herrschaft in Italien erwarb Sorrent Autonomie als Herzogtum, zuerst unter der Herrschaft der Herzöge von Neapel, dann mit ihren Bögen und Väter, immer mit Amalfi, Salerno und den Sarazenen kämpfend. Die Geschichte von Sorrent wird mit der der anderen Glockenstädte verwechselt; Teilnahme an anti-muslimischen Ligen; er kämpfte gegen die Langobarden von Benevent; er kannte vertraute Kämpfe unter den lokalen Adligen. In der Sekunde verpfändet IX von Guarimar Fürst von Salerno zu akzeptieren, als sein eigener Herzog sein Bruder, Guido, das Herzogtum von Sorrento wieder seine Autonomie nach dem Tod des letzteren und dann endgültig verloren 1137, in der neuen Herrschaft der Normannen aufgenommen. Sorrent folgte dann dem Schicksal des Königreichs, nicht ohne Rebellionen und Konflikte, besonders zu Beginn des aragonesischen Zeitalters. 1558 wurde es von den Türken erobert und geplündert; Im Winter 1648 unterstützte die Stadt tapfer die Belagerung von Giovanni Grillo, General des Herzogs von Guise.